Posts mit dem Label Weihnachtskleid werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachtskleid werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 23. Dezember 2011

Weihnachtskleid - Das Finale





Ich bin wirklich froh, beim Sew along mitgemacht zu haben. Sonst wüsste ich bestimmt nicht so genau, was morgen anziehen soll. So bin ich mir aber ziemlich sicher und freue mich schon darauf. Ich werde nämlich mein neues Weihnachtskleid tragen.



Ein paar Änderungen habe ich vorgenommen. Das Rückenteil fiel bei mir trotz Größe S viel zu breit aus. So dass ich  am rückwärtigen Halsausschnitt Abnäher gemacht habe. Auch weiter unten am Rücken, da wo die Raffung sitzt, sind jetzt zwei Abnäher. Dank des klein gemusterten Stoffes fallen die Abnäher nicht weiter auf.







Heute Abend will ich dem kleinsten Kind noch eine Weste und eine Hose nähen. Die Chancen, dass ich es schaffe, stehen gut. Der Mann des Hauses ist leider nicht da, seine Schwester feiert einen runden Geburtstag, weit, weit weg. So haben wir gestern Abend schon Geschenke verpackt und mich kann heute niemand vom Nähen abhalten. Morgen Nachmittag erwarten wir  dann den Ehemann und Vater zurück.



Ich wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest!

Die Bescherung all der schönen Weihnachtskleider kann bei Cat, der ein dickes Dankeschön gebührt, bewundert werden.

Montag, 19. Dezember 2011

Weihnachtskleid - Endspurt



Ich wär dann so weit. Mit dem Weihnachtskleid wenigstens. Am Samstag habe ich auch noch was für "Drunter" besorgt, denn ohne gehts gar nicht.
Wenn das Kleid so auf dem Bügel rumhängt, sieht es etwas schlapp aus. Ich hoffe, der Inhalt wird es dann aufpeppen.

Ansonsten bin ich noch lange nicht fertig. Mein Vorhaben, den Kindern ein Weihnachts-Outfit zu nähen, habe ich noch nicht aufgegeben.
Was echt blöd ist, ist dass ausgerechnet jetzt die zwei Kleinen krank geworden sind. Das macht sich gar nicht gut, vor allem nicht in puncto Weihnachtsgeschenke-in-letzter-Minute-besorgen. Na ja, irgendwie wird es schon gehen.
Noch mehr im Endspurt befindliche Weihnachtskleider gibt es hier zu sehen.

Montag, 12. Dezember 2011

Weihnachtskleid Sew Along - Zuschnitt+Nähen

So, hier melde ich mich mal wieder zum Weihnachtskleid Sew Along. Nachdem ich Schnitt und Stoff vorgestellt hatte,  war ich etwas im Rückstand. Irgendwie wollte ich nicht so recht ran, ans Kleid. Ja, es gab auch anderes zu tun. Aber irgendwie fehlte mir die Leichtigkeit einfach los zu legen. Ich will ja schon, dass es schön wird und nicht nur damit ich Weihnachten gut aussehe. In so einem Rahmen zu nähen wie in dem von Cat organisiertem Sew Along ist auch eine Herausforderung.

Zur Erinnerung:
 1. Der Schnitt: Onion 2022 - Knotenkleid
 2. Der Stoff: Kleine Rosen auf schwarzen Untergrund (Viskose/Wolle)



Gestern, am 3. Advent, machte ich mich ans Zuschneiden. Als kleine Ablenkung gab es "Aschenputtel" im Fernsehen.



Mein Glück ist, dass wir einen riesigen Esstisch haben, auf dem man prima zuschneiden kann. Aber dieses Mal bin ich auch auf den Fußboden umgezogen.
Es gab eine kleine Schreckminute, ob denn der Stoff ausreicht und große Erleichterung, er reichte.




Das Rumgezottel an dem Vorder(Knoten)teil hatte ich schon zwei Tage zuvor an einem Probeteil aus billigem Jersey probiert. Anschließend war ich etwas demotiviert und mir unsicher, ob das Kleid was für mich ist. Aufmunterung kam vom lieben Mann in Form von gutem Zuspruch.




 

Heute dann die ersten Näharbeiten, wobei ich ganz auf Nummer sicher gehend zunächst mit größt möglichen Stichen an der Maschine geheftet habe. Das Rückenteil habe ich ebenfalls gedoppelt, um mir die Versäuberungen am Halsausschnitt zu sparen. Außerdem hatte ich die Variante mit Abnähern am Rücken probiert, mich dann aber doch für die im Schnitt angegebene Kräuselung entschieden, da dieser weiche Stoff so schöner fällt.


 


Mittlerweile bin ich ganz zuversichtlich, dass mir das Kleid gelingt.
Ach ja, kurz habe ich darüber nachgedacht, das Kleid im "Rockteil" zu füttern. Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen im Füttern von Onion 2022?


All die anderen fleißigen Weihnachtskleid-Näherinnen haben sich bei Cat versammelt.

Montag, 21. November 2011

Weihnachtskleid - Die Stoffwahl

Ich will es ganz kurz machen für mein Weihnachtskleid stehen zwei Stoffe zur Auswahl:


Nr. 1



Nr. 2



Nr. 1
ist ein geblümter Jersey aus 85 % Viskose und 15 % Wolle, entdeckt hier, mit romantisch anmutenden Streublümchen. Kann ich mir sehr gut vorstellen. Ich glaube, der Wollanteil ist hier von Vorteil. Was ich mir nicht genau vorstellen kann ist, wie der Stoff fällt. An dieser Stelle wäre ich für Tipps von Denjenigen unter euch dankbar, die das Onion-Knotenkleid schon genäht haben.

Nr. 2
ist ein Jersey von Stenzo, entdeckt hier, schwarz mit ganz kleinen weißen Pünktchen. Die Zusammensetzung ist 95% BW und 5% Elastan. Das ist mein ursrünglicher Favorit. Aber, ob der Stoff nicht zu dünn und das Kleid somit laberig wird?

Tja, da ist guter Rat teuer und hoffentlich laufen mir nicht noch andere Stoffkandidaten über den Weg, die die Quahl der Wahl zusätzlich erschweren.

Also, ich würde mich wirklich über eure Hilfe bei der Stoffwahl freuen.

Alle anderen die schon wissen, welcher Stoff es wird und die, die ebenfalls Hilfe bei der Auswahl brauchen, sind hier zu finden.



Montag, 14. November 2011

Sew Along



Also, das Nähen eines Weihnachtskleides habe auch ich mir fest vorgenommen. Die Aktion von Cat kam da genau richtig und ist eine Super-Idee. Überrascht war ich nur dass es heute schon so weit war, den Schnitt zu präsentieren... wie die Zeit vergeht.

Das Kleid das ich mir sowieso gerne nähen wollte, ist das Knotenkleid von Onion, was auch von Melleni von *talentfreischön* schon hoch gelobt wurde und ein echter Figurenschmeichler sein soll. Nur als Weihnachtskleid erschien es mir nicht anspruchsvoll genug.
Dann bin ich beim Anblick all der tollen Retro-Schnitte in mich gegangen und habe beschlossen ein für mich zeitlich und nähtechnisch realisierbares Projekt zu wählen. Und da war es wieder, das Onion-Knotenkleid.



Ich freue mich darauf gemeinsam mit euch zu nähen.