Als ich mit der Näherei begann und meine ersten Erfolgserlebnisse hatte, machte sich in mir der
Gedanke breit nicht nur für mich selbst und die Kinder zu nähen, sondern vielleicht auch das eine oder andere Stück zu verkaufen. So euphorisch wie ich in der Anfangsphase war, ließ ich mir von diesem Vorhaben nicht abraten. Zu verführerisch war die Vorstellung von zu hause aus mit dem was mir Freude macht, ein kleines Zubrot zu verdienen. Der liebe Ehemann, pragmatisch durch und durch, gab zu bedenken, dass der kaufmännische Aspekt nicht ganz unwesentlich ist. Ein kurzes Rechenexempel ergab, dass mein Vorhaben nicht sehr wirtschaftlich wäre.
Ich ließ mich aber nicht beirren und meldete, damit alles seine Ordnung hat, ein Gewerbe an und richtete mir bei Dawanda mein kleines Lädchen ein. Dort bot ich dann ein paar Shirts, Röcke, Hosen usw. für Kinder an. Ganz vereinzelt wurde auch bestellt. Da ich die Sachen nicht zu hause vorproduziert liegen hatte, kam ich gelegentlich in Bedrängnis, wenn ich innerhalb weniger Tage einen bestimmten Stoff organisieren oder ein Teil nähen musste.
Was soll ich sagen, nach der dreimonatigen Ablauffrist meiner Sachen stellte ich keine neuen mehr bei Dawanda ein und der Shop blieb leer. Um die ganze Sache professionell zu betreiben bin ich nicht diszipliniert genug, oder auch zu faul. Natürlich lag es auch an der fehlenden Nachfrage.
Aber immer mal wieder kommen Anfragen, was mich auch stolz macht, ob ich auch auf Bestellung nähe. Die letzte Anfrage kam vor ein paar Wochen. Ich nannte einen deutlich über H&M-Niveau liegenden Preis für die Anfertigung des gewünschten Rockes plus Materialkosten. Denn eines hatte ich mir vorgenommen, wenn ich für den Verkauf nähe dann nur, wenn auch der Aufwand angemessen entgolten wird.
Es ist ein schönes Gefühl eine zufriedene "Kundin" zu haben, die es auch zu schätzen weiß von nun an einen exklusiven Rock zu tragen und kein Teil von der Stange.
Und wer weiß, vielleicht komme ich ja eines Tage noch ganz groß raus...
Schnitt: Valeska von Farbenmix, Stoff: Gekauft bei Frau Tulpe