Posts mit dem Label Gestricktes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gestricktes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 13. November 2012

Milo - wollig, warm

Ein gutes Gefühl habe ich, wenn das Schulmädchen am Morgen was Wolliges, Warmes anzieht und wenn sie es dann noch mit Begeisterung tut, um so besser! Als sie noch ein kleines Baby-Mädchen war, erbten wir von einer Freundin ein selbstgestricktes Woll-Leibchen, welches sie praktisch dauernd trug. Es war nahezu Fleckunempfindlich und wuchs mit der Kleinen mit. Aber irgendwann war es zu klein, zu klein, zu klein. Alle nachfolgenden Modelle konnten nicht an den Erfolg des Vorgängers anknüpfen. Bis mir bei Ravelry Milo ins Auge sprang.



Mir gefällt die schmale Passform und die Schlichtheit.  Milo strickt sich recht einfach und ganz ohne Nähte. Von meinem Herbstjäckchen  hatte ich noch drei Knäuel Wolle übrig, die ganz knapp reichten. Meine Kleine, und das ist das Wichtigste, trägt die Weste gerne. Die nächste Milo ist schon in Arbeit und wird ein gutes Stückchen länger, damit der Rücken immer schön bedeckt ist und auch fün den kleinen Rumpel ist eine Milo geplant.

Montag, 12. November 2012

Quynn - in diese Mütze habe ich mich verliebt


... als ich sie bei Klittersplitter sah. Also habe ich mir bei Ravelry die Anleitung gekauft und es ist mir gelungen, sie zu entschlüsseln. Bisher habe/hatte ich einen Riesen-Respekt vor englischen Anleitungen. Aber dank einiger virtueller Strickwörterbücher Englisch-Deutsch, z. Bsp. hier,  die ich mir ausgedruckt habe,  verlieren sie langsam ihren Schrecken. Gestrickt war die Mütze an zwei Abenden. Mein kleiner Rumpel braucht bei 50 cm Kopfumfang die größte Größe, die aber eher  knapp ausfällt. Trotzdem ist die Passform super und die Ohren sind so schön mit eingepackt. Nicht ganz ein Knäuel Noro Kureyon habe ich für die Mütze verstrickt, laut Anleitung wäre es auf jeden Fall mehr als ein Knäuel gewesen.  Jetzt ist der Plan die Anleitung zu "vergrößern", um der Mademoiselle auch ein solches Zwergenmützchen zu stricken.

Donnerstag, 1. Dezember 2011

Jetzt kann es kalt werden



Als ich diese Jacke sah war klar, die muss ich unbedingt stricken. Sie schien wie für mein kleinstes Kind gemacht. Er ist mit seinen dunkelbraunen, fast schwarzen Augen ein ausgesprochener Herbsttyp und diese natürlichen Brauntöne stehen ihm einfach super.

Beim Stricken würde ich mich eher noch zu den Anfängern zählen. Um so stolzer bin ich auf das Ergebnis. Wovor ich sonst  immer Hemmungen hatte, vor dem Stricken nach einer Anleitung, bin ich jetzt positiv überrascht. Vielleicht liegt es  an den Drops-Anleitungen. Vieles, was zu erst unverständlich erscheint, ergibt sich dann im Laufe des Strickens von selbst. Kann ich nur empfehlen!


Ein bisschen reichlich ist die Jacke geworden. Momentan könnte man fast von einem Mäntelchen sprechen. Aber so ist es auch unten herum schön warm und er wächst bestimmt hinein ;-).






Und noch was: Mittlerweile kann ich nicht mehr untätig am Abend vor dem Fernseher sitzen. Deswegen beginne ich das nächste abendliche Strick-Projekt bald. Das schöne beim Stricken ist, man braucht wenig Platz, macht keinen Lärm und kann nebenbei noch am Familienleben teil nehmen. Der Nachteil ist: Es dauert einfach lange. Manchmal denke ich:  Was ich in der Zeit hätte alles nähen können...



Donnerstag, 13. Oktober 2011

meine momentane Abendbeschäftigung


viel leiser als Nähen, aber auch viiiiel langsamer....
So langsam aber auch wieder nicht, eigentlich bin ich überrascht, wie zügig es voran geht.

Mein letztes großes Strickprojekt zog sich über ein Jahr hin. Ich strickte an einem Pullunder für meinen Mann, den ich im Herbst begann und  mit in das Frühjahr nahm. Aber wer hat schon Lust im Sommer dicke Pullunder zu stricken. Also es kam wieder der Herbst und Weihnachten war es dann so weit. Gut dass er nicht mehr wächst, der Mann.

Anders als mein kleines Söhnchen, der dann aus der restlichen Wolle ebenso einen Pullunder haben sollte. Wenn die Oma nicht rettend eingegriffen hätte, wäre das Kind schneller gewachsen als das Strickprojekt.

Übrigens: Der geschrumpften Jacke hat sich auch die liebe Oma angenommen.

Dieser Post dient auch  meiner Motivation. Das Rückenteil und die zwei Vorderteile sind fertig, jetzt noch die Ärmel...